Zuletzt aktualisiert am Samstag, 1. August 2020 von grafikat
Letztes Jahr war ich außerhalb von Österreich an zwei schönen Orten. Im Sommer flog ich mit einer Freundin für ein paar Tage nach Lissabon, und um den Sommer einwenig zu verlängern war ich mit meinem Liebsten Ende August / Anfang September in der wunderschönen Toskana. Da wir für heuer noch nichts konkretes geplant haben beschloss ich spontan noch im Frühjahr wegzufliegen. Die Optionen gingen von Schweden über Thailand bis hin zu Amerika. Nach nicht langer Überlegung war für mich eines klar:
NEW YORK, ich muss dich wieder sehen!
Man sagt ja bekanntlich „man sieht sich immer zweimal im Leben.“
Long time no see
Mittlerweile sind schon 13 Jahre vergangen… 2014 besuchte ich unter anderem die Westküste/Kalifornien und war natürlich aufs Neue begeistert von der Größe des Landes – die Weite, die ewig, langen geraden Straßen und generell den „american way of life“. Doch New York ging mir eigentlich nie wirklich aus dem Kopf. Wieso ich nun 13 Jahre gewartet habe weiß ich selbst nicht oder vielleicht, weil gute Dinge eben eine Weile brauchen 😉
Wenn mich mal wieder das Fernweh packt – und das kommt wirklich sehr oft vor – sind mir noch unbekannte Fleckchen der Erde um einiges lieber, als Destinationen, die ich schon mal bereist habe. Bei New York mache ich da gerne eine Ausnahme. Diese Stadt hat mich schon damals umgeworfen und sie hat so viel zu bieten, dass man das mit einer einzigen Reise garnicht so recht auskosten kann.
Damals und Heute
Im Vergleich zu 2006 hat sich so manches verändert.
- Den Highline-Park auf den ich mich schon so freue gab es damals noch nicht. Es handelt sich dabei um eine alte Güterzugtrasse, die auf eine Parkanlage umgebaut wurde. Die Anlage wurde im Sommer 2009 veröffentlicht und erstreckt sich über 2,33 km in der Nähe des Hudson River Ufers.
- 2009 wurde der Times Square zur Fussgängerzone.
- Ground Zero: Eines meiner prägendsten Momente war das Erblicken der beiden Löcher im Boden bzw. das was noch vom damaligen World Trade Center übergeblieben ist. Den Anblick des Kreuzes, welches aus den Stahlüberresten eines der Türme geformt wurde, habe ich bis heute nicht vergessen. Die Atmosphere war damals sehr erdrückend. Es wäre falsch zu sagen, dass ich mich schon auf diesen Ort freue, da hier Schreckliches passiert ist, aber dem jetzigen Memorial und dazugehörigen Museum werde ich auf jedenfall einen Besuch abstatten.
Bei meinem ersten NY-Besuch ging sich eine ganz besondere Sehenswürdigkeit leider zeitlich nicht aus: Die Aussichtsplattform „Top of the Rock“ vom Rockefeller Center. Auf die Aussicht vom Empire State Buildung werde ich wohl bei meinem zweiten Besuch verzichten. Dafür können wir den Blick auf die New Yorker Skyline mit dem mächtigen Empire State Building genießen.
Bald ist es soweit
These streets will make you feel brand new
Big lights will inspire you
Hear it for New York
New York, New York
aus „Empire State Of Mind (Part II)“ von Alicia Keys <3
Zum Einstimmen auf NY:
https://open.spotify.com/track/5sra5UY6sD658OabHL3QtI?si=jZ3lZgkXS4mhuFP-LTHJPw
Ich freu mich schon, wenn es Anfang April los geht und wir für eine Woche New York unsicher machen 🙂 Jetzt heißt es mal planen und vorbereiten!
Schreibe einen Kommentar